MyCycling kommt mit einem praktischen Griff , der Ihnen helfen kann, es in den perfekten Bereich für Ihre Trainingserfahrung zu positionieren.
Im Folgenden finden Sie alle Schritte, um Ihr MyCycling richtig aufzustellen:
Wenn Sie das Gerät dort platziert haben, wo Sie trainieren möchten, achten Sie darauf, dass Sie MyCycling stabilisieren, damit Sie sicher trainieren können:
Die im MyCycling enthaltenen Adapter ermöglichen den Einbau von Fahrrädern mit einer hinteren Rahmenbreite von 130, 135 und 142 mm.
Wenn Sie den richtigen Adapter für Ihr Fahrrad gefunden haben, nehmen Sie die entsprechenden Adapter und stecken Sie sie in die entsprechenden Vertiefungen auf beiden Seiten von MyCycling.
Bitte beachten Sie, dass MyCycling ein 11v-Ritzelpaket (12-23) hat.
Als Nächstes nehmen Sie den bereits im Kit enthaltenen Schnellspanner , schrauben die Einstellmutter ab und entfernen die konische Feder.
Stecken Sie den Stift in die entsprechende Vertiefung der Walze MyCycling , in die Sie bereits den Adapter eingesetzt haben.
Zum Schluss schrauben Sie die Einstellmutter leicht zurück und stellen sicher, dass Sie zuerst die konische Feder eingesetzt haben, wobei die größere Seite direkt an der Kontermutter anliegt (Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Stadium nur sehr leicht schrauben müssen, da Sie Ihr Fahrrad auf MyCycling montieren müssen, bevor Sie den Auslöser endgültig sichern).
Als Nächstes können Sie das Hinterrad Ihres Fahrrads ausbauen, um es in Ihr MyCycling einzubauen, indem Sie diese einfachen Schritte befolgen:
Vergewissern Sie sich jedoch vor diesem letzten Schritt, dass das Vorderrad vollkommen gerade steht.
Der letzte Schritt besteht darin, den Roller direkt über den Transformator und das mitgelieferte Netzkabel an das Stromnetz anzuschließen.
Den Stromanschluss finden Sie unter dem Technogym Logo auf MyCycling.
Jetzt müssen Sie nur noch Ihr Radtraining auf die nächste Stufe bringen und das volle Potenzial Ihres MyCycling entdecken.